Fitness

Die richtigen Trainingsschuhe für das Krafttraining!

Die richtigen Trainingsschuhe für das Krafttraining!

„Fürs Training ziehe ich Sportschuhe an – ist doch klar!“ wirst du dir jetzt vielleicht denken, wenn du die Überschrift liest. Aber welche Sportschuhe? Es gibt unzählige Arten von Sportschuhen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Sportarten zugeschnitten sind. Welche Sportschuhe für das Krafttraining am sinnvollsten sind und warum andere Schuhe weniger geeignet sind, erfährst du in dem heutigen Artikel.

 

Darum keine Laufschuhe!

Wenn wir von Sportschuhen sprechen, meinen die meisten klassische Laufschuhe… und so sehe ich oft Leute im Fitnessstudio mit Laufschuhen – meistens mit dicker, abfedernder Sohle… und da haben wir auch schon das Problem. Laufschuhe mit dicker Sohle sind fürs Laufen gemacht und haben im Krafttraining nichts zu suchen. Warum das so ist?

Die dicken Sohlen erschweren einen sicheren Bodenkontakt und festen Stand und wirken wie eine Art Barriere zwischen dem Fuß und dem Boden. Ein fester Stand ist jedoch für die meisten Übungen notwendig, um diese sicher ausführen zu können. Weiterhin verschlechtert die Dämpfung der Sohle die Kraftübertragung beim Beintraining bei Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben. Außerdem wird die Beweglichkeit des Fußes eingeschränkt, da die Schuhe relativ steif sind. Durch die fehlende Flexibilität im Fußgelenk wird man bei einigen Übungen unbeweglicher, wodurch sich die gesamte Biomechanik der Übung verändert. Das ist vor allem bei freien Übungen sehr gefährlich, da die Technik nicht richtig ausgeführt werden kann.

Es sollte nun klar sein: Wenn du nicht nur auf dem Laufband trainierst, sondern auch mit Gewichten trainierst, sind Joggingschuhe der falsche Schuh für dich!

 

Der richtige Schuh für dein Training

Joggingschuhe sind die falschen Schuhe, aber was zeichnet nun einen guten Schuh für dein Training aus?

 

Für das Krafttraining mit freien Gewichten und am Gerät

Schuhe mit einer harten und dünnen Sohle sind ideal für das Training mit freien Gewichten. Durch die harte Sohle wird die Kraft direkt übertragen – ohne Dämpfung! – und man hat einen stabileren Stand. Die flache Sohle ermöglicht die optimale Ausführung der Übungen, sodass die Flexibilität nicht eingeschränkt wird und die Technik ohne Einschränkungen ausgeführt werden kann.

 

Für ambitionierte Gewichtheber

Wenn du bereits etwas Trainingserfahrung gesammelt hast und viel Wert auf Grundübungen wie Kniebeugen und Bankdrücken legst, empfehle ich dir Gewichtheber – oder Powerliftingschuhe, da diese speziell auf die Anforderungen dieser Übungen zugeschnitten sind. Sie haben hinten an der Sohle einen Keil, damit die Ferse etwas erhöht steht. Dies hilft dabei diese Übungen mit einer noch besseren Technik ausführen zu können.

 

Für Kursgänger

Wenn du neben dem Krafttraining auch gerne Kurse besuchst, sind klassische Trainingsschuhe die beste Wahl. Sie haben eine relativ flache Sohle und bieten so viel Stabilität, haben allerdings auch eine Dämpfung, um Sprünge und ruckartige Bewegungen abfedern zu können.

Fazit

Du siehst, dass je nach Art des Trainings ein anderes Schuhwerk zu empfehlen ist. Wenn du nicht gerade nur auf dem Laufband trainierst, sind Laufschuhe mit dicker Sohle im Fitnessstudio völlig fehl am Platz. Generell sollten Schuhe für das Fitnessstudio eine flache, harte Sohle haben und dir Stabilität geben, aber auch gleichzeitig Flexibilität ermöglichen.

 

FAQ

Warum sollte ich keine Laufschuhe beim Krafttraining tragen?

Die dicken Sohlen erschweren einen sicheren Bodenkontakt und festen Stand. Außerdem schränken sie die Flexibilität des Fußes ein und verschlechtern die Kraftübertragung.

Welche Schuhe sollte ich für das Krafttraining tragen?

Deine Trainingsschuhe für das Krafttraining sollten eine flache, harte Sohle haben und dir Stabilität geben, aber auch gleichzeitig Flexibilität ermöglichen.

Weiterlesen

Das richtige Trainingsvolumen - wie viele Sätze für Muskelaufbau?
Isolierte oder komplexe Übungen? Unterschiede, Vor- und Nachteile

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

NUTRIFY Nutrition

Wir geben dir Insights in den Bereichen Ernährung, Fitness und Motivation. Damit du informiert durchstarten kannst.

Weitere Beiträge

Zeige alle
BCAA DrinksSind BCAA Energy Drinks sinnvoll?

Sind BCAA Energy Drinks sinnvoll?

In den letzten Jahren sind Energy Drinks zu einem beliebten Getränk geworden, insbesondere bei Sportlern und Fitness-Enthusiasten. Eine Variante dieser Energy Drinks sind BCAA Energy Drinks, die so...

Haferdrink PulverNUTRIFY Haferdrink Pulver

Der Aufstieg des Haferdrinks: Eine leckere und nahrhafte Alternative zu Milchprodukten

Haferdrink: Was ist das? Haferdrink, auch als Hafermilch bekannt, ist eine pflanzliche Alternative zu Milchprodukten, die aus Hafer hergestellt wird. Es handelt sich um eine cremige und nahrhafte F...

Geschmacksaroma ohne Zucker: So kannst du deine Mahlzeiten auf gesunde Weise aufpeppen

Geschmacksaroma ohne Zucker: So kannst du deine Mahlzeiten auf gesunde Weise aufpeppen

Wer sich gesund ernähren möchte, sollte in der Regel auf Zucker verzichten. Doch auf den Geschmack muss man deswegen nicht verzichten! Geschmacksaroma oder bekannt als Flavor Powder mit wenig Zucke...

DEALS & Support

Shop mit WhatsApp

Gratis Versand

ab 25 € Warenwert

über 55 Flavors

mehr Geschmack für dich

Zucker sparen

weniger Kalorien ohne Verzicht